DIE SPREU
VOM WEIZEN TRENNEN

Unsere Mission

Die Spreu vom Weizen trennen: Daten-basiertes Investieren gestützt auf künstliche Intelligenz und Finanzmarkttheorie

Bei der Entscheidungsfindung werden Investoren mit Nachrichten überflutet, die sie nur unvollständig verarbeiten können. Die Menge der zur Verfügung stehenden Informationen wächst ständig. Dazu gibt es Unmengen an “heissen” Aktientipps. Dabei ist es schwer, die Spreu vom Weizen zu trennen. Das heisst, zu verstehen, welche Informationen bereits in den Erwartungen enthalten sind und den Wert eines Anlagesignals relativ zu anderen Signalen oder Anlagemöglichkeiten zu beurteilen.

Für Investitionsentscheidungen kombinieren wir langjährige Erfahrung, neueste Erkenntnisse aus akademischer Forschung und neueste Technologie, um schnell und zielgerichtet grosse Datenmengen zu verarbeiten. Entsprechend analysieren wir laufend hunderte von bekannten und proprietären Signalen für tausende Aktien weltweit, um zu verstehen, welche Aktien über den nächsten Monat am attraktivsten sind und formen sie zu einem ausgewogenen Aktienportfolio.

Unsere Werte

Professionalität

Wir arbeiten hart daran, langfristige Kundenbeziehungen durch hochstehende Lösungen und Services aufzubauen.

Innovation

Wir bieten erstklassige systematische Anlagelösungen, arbeiten laufend daran, uns zu verbessern und halten uns an strikte Forschungs-Standards.

Flexibilität

Wir arbeiten mit einer modularen und skalierbaren Infrastruktur, die unseren Kunden schnell massgeschneiderte Lösungen bieten kann.

Fairness

Wir bieten Lösungen mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, von den wir selbst überzeugt sind und in die wir auch selbst investieren.

Unser Team

In der Forschung verankert und nah an den Märkten

Zusammen verfügen wir über mehr als 20 Jahre Erfahrung im systematischen Asset Management. Durch unsere Forschung an Top-Universitäten sowie langjährige Investmentverantwortung bei führenden Asset Managern haben wir die notwendige Erfahrung für die Entwicklung von komplexen quantitativen Investment-Strategien.

Ulrich Carl, PhD, CAIA

Quantitative researcher, UBS Asset Management
Head of Research, Finreon
PhD in St. Gallen (CH) über Aktienportfolio-Management
Studium: St. Gallen (CH), SMU (Singapur), USC (US)

Marcial Messmer, PhD

Quantitative researcher, UBS Asset Management
Quant Equity Portfolio Manager, Kraus Partner
PhD in St. Gallen (CH) über “Aktienselektion mit KI”
Studium: Columbia, Boston/BU, UCLA (alle US), Mannheim (DE), St. Gallen (CH)

Unsere Fähigkeiten

Erfahrung

Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Verwaltung und der Erforschung von institutionellen, quantitativen Aktienlösungen (mehrere Mrd. USD AuM).

Wissen

Wir haben tiefgreifendes Forschungs- und Praxis-Know-How in den Bereichen Risikomodellierung, Optimierung und Portfoliokonstruktion.

Infrastruktur

Wir haben einen starken Track-Record beim Bau von zeitgemässen Software-Lösungen, Analyse- und Investment-Plattformen.

Beratung

Massgeschneiderte Investment-Beratung für institutionelle sowie vermögende Privatkunden gehört zu unserer DNA.

Skalierbare Systeme

Wir setzen auf modern Open-Source und kommerzielle Softwarelösungen basierend auf Cloud-Technology für maximale Skalierbarkeit und Flexibilität.

Unser Angebot

Wir kombinieren moderne Finanztheorie mit maschinellem Lernen

Unser Ziel ist es, für unsere Investoren Werte zu schaffen, indem wir moderne Finanztheorie mit maschinellem Lernen kombinieren. Wir sind davon überzeugt, dass grosses Potential darin besteht, menschliches Urteilsvermögen mit der Rechenleistung von Maschinen zu kombinieren und damit die Stärken beider Welten zu nutzen. Eine skalierbare und modulare Technologie-Plattform dient uns hierbei als Rückgrat.

Quantitative Aktien

Unser Alpha-Vorschlag

Wir schaffen Wert durch unser sauber konstruiertes Anlagesystem, welches ein breites Universum an kleinen Titeln spielt

In kleinen Titeln und internationalen Märkten gibt es grössere Alpha-Gelegenheiten. Durch unsere schlanke, skalierbare Infrastruktur können wir auch Strategien mit geringen Volumina abdecken, die für grössere Asset Manager unattraktiv sind.

Indem wir die neuste Technologie und unsere schlanke Organisation nutzen, ist unsere Investment Technologie den meisten anderen Wettbewerbern überlegen.

Durch unsere langjährige Erfahrung im Design von Anlagestrategien legen wir Wert auf Details. So können wir viele kleine Ineffizienzen beim Design und der Implementation vermeiden, welche langfristig zu Performance-Einbussen führen würden.

Wir versprechen unsere Strategien zu schliessen, wenn sie ihre geringe Maximalkapazität erreicht haben. So schützen wir unser Alpha und unsere frühen Investoren.

Unser Forschungsprozess

Ein konsistenter und transparenter Forschungsprozess ist entscheidend für erfolgreiche quantitative Forschung

Wir halten uns streng an Forschungsprotokolle.

Um eine Überanpassung der Modelle zu vermeiden, speichern wir alle Modelliterationen. Somit können wir Data-Mining korrigieren.

Wir sind uns bewusst, dass Scheitern in der Forschung der Normalfall ist. Bei uns steht die Qualität von Forschung und des Prozesses im Mittelpunkt.

Auch vorsichtig konstruierte Backtests liefern nur begrenzte Aussagen über die Zukunft. Wir setzen Backtests vorsichtig ein und nur als ein Werkzeug unter Vielen.
Unsere Forschungsumgebung ist durch unsere Analyse-Plattform weitgehend automatisiert und standardisiert. Dies erhöht die Objektivität und Vergleichbarkeit.
Erkenntnisse aus der Ökonomie und der Finanzwissenschaft bilden den Rahmen. Maschinen überlassen wir innerhalb dieses Rahmens die Details.

Unsere Fähigkeiten

Wir erzielen Alpha durch die Ausnutzung von Marktineffizienten, indem wir Finanztheorie und maschinelles Lernen kombinieren
Unser Aktienauswahlmodell besteht aus drei Ebenen der Wertgenerierung, die aufeinander aufbauen. Das Fundament bildet eine zeitgemässe Daten- und Analyse-Infrastruktur.